ZeitZeichen heute – ein Stück Geschichte
Wir erinnern hier an Menschen, Erfinder, Pioniere, Helden, Ereignisse der Weltgeschichte rund um das Fliegen, dem uralten Traum der Menschheit.
Schon die Dichter der antiken Mythologie beschäftigten sich mit dem Traum vom Fliegen, als einst Ikarus der Sonne zu nah kam und seinen Hochmut mit dem Leben bezahlte. Otto Lilienthal, die Brüder Wright, Hugo Junkers und andere Pioniere in der Geschichte der Luftfahrt machten den Traum wahr.

ZeitZeichen – 23. Mai 1848 – Otto Lilienthal
ZeitZeichen – 23. Mai 1848 – Otto Lilienthal Am 23. Mai 1848 wurde in Anklam, Mecklenburg-Vorpommern der Luftfahrtpinonier Karl Wilhelm Otto Lilienthal geboren. Otto Lilienthal gilt als der erste Flieger der Menschheit. Er führte erfolgreich und wiederholbar Gleitflüge mit einem Flugapparat durch. Fotos Wikipedia Gemeinfrei Lilienthal betrieb Vogelstudien, testete Modellflieger…
ZeitZeichen – 24. Juni 1770 – Der Schneider von Ulm
ZeitZeichen – 24. Juni 1770 – Der Schneider von Ulm Am 24. Juni 1770 wurde Albrecht Ludwig Berblinger, bekannt als der Schneider von Ulm, ebenda geboren. Er war eine deutscher Schneider, Erfinder und Flugpionier. Der Mann, der vom Fliegen träumte – Ein schwäbisches Tüftlerleben Neben der Fußmaschine, eine Beinprothese, war…
ZeitZeichen – 2. August 1737 – Carl Friedrich Meerwein
ZeitZeichen – 2. August 1737 – Carl Friedrich Meerwein Carl Friedrich Meerwein, geboren am 02. August 1737 in Leiselheim, gestorben am 6. Dezember 1810 in Emmendingen, Sohn eines Pfarrers, war ein deutscher Konstrukteur eines Flugapparates. Er untersuchte Vögel, nahm Größenverhältnisse von Körper und Flügel verschiedener Vorgelarten auf und errechnete so…
ZeitZeichen – 01.01.1874 Gustav Weißkopf ein deutscher Flugpionier
ZeitZeichen – Gustav Weißkopf ein deutscher Flugpionier – angeblich war alles anders Gustav Weißkopf, geboren am 01.01.1874 in Leutershausen, Bayern. Er wanderte in jungen Jahren in die USA aus. War er der erste Mensch, dem ein motorisierter Flug gelang oder waren es doch 1903 die Brüder Wright mit ihrem “Flyer”?…
ZeitZeichen – 11. Februar 1610 – Salmon Idler
ZeitZeichen – 11. Februar 1610 – Salmon Idler gescheiterter Flugpionier Salmon Idler, Schuster und gescheiterter Flugpionier, geboren am 11. Februar 1610 in Cannstatt, gestorben am 17. März 1670 in Augsburg. Bei seinem ersten und zugleich letzten Flugversuch mit zwei selbstgebauten Flügeln an beiden Armen verlor er die Kontrolle über sein…
ZeitZeichen – Polnischer Luftfahrtpionier Jan Wnęk
ZeitZeichen – Polnischer Luftfahrtpionier Jan Wnęk Ein Luftpionier, vor 200 Jahren geboren, von dem öfter die Rede sein sollte: Ein Analphabet, ein Zimmermann, ein Bildhauer und schließlich Luftpionier. Notwendige Kenntnisse eignete er sich selbst an. Jan Wnęk, geboren 1823, gestorben bei einem Flugunfall im Alter von 41 Jahren. 1866 baute…
