Lo100 – E-Glider – Fliegender Wechsel

Lo100 – E-Glider – Fliegender Wechsel

Fliegender Wechsel – Montagsflieger Dieter und Robert wechseln beim Steuern des E-Gliders Lo100.

Die Maschine wird von Ralfs Blackhorse Wilga in die Höhe geschleppt. Aufmerksame und fachkundige Augen verfolgen das Gespann, den weiteren Flug des Kunstflugseglers Lo100 und kommentieren.

Weitere Videobeiträge zur Lo100

F-Schlepp mit LO100 E-Segler

F-Schlepp mit LO100 E-Segler

Lo100 F Schlepp Crash

Zu seinem E-Kunstflugsegler LO100 hat Montagsflieger Dieter ein besonderes Verhältnis, nicht zuletzt wegen der Abenteuer beim F-Schlepp, die er kürzlich mit dem Modell erlebte.

Aufgeben? Damit spielten seine Gedanken. Bei allem Zweifel hieß es am Ende der Fahrt im Gedankenkarussell: Never give up!


Mit Unterstützung, Rat und Tat stellte sich der Erfolg ein und Dieter sagt heute:

“Nach mehreren kritischen Situationen mit meiner LO 100 habe ich mir Rat vom Konstrukteur Jörg Janßen aus Hünfeld eingeholt. Jörg hat mir vor ca 3 Jahren den genialen Rippensatz für meine LO 100 gefräst. Das Profil NACA 2414 war meine persönliche Wahl . Leider wurde ich nie warm mit dieser LO 100 und im Gegensatz zu Montagsflieger Robert, der diese Machine perfekt flog, hatte ich jedesmal einen Riesenrespekt, diese selber zu fliegen.

Sie war für mich kritisch im Abreißverhalten und musste relativ schnell geflogen werden. Nach mehreren Rücksprachen mit Jörg Janßen kam von ihm der Rat, doch mal ein HQ 2-12 auf dieser LO 100 auszuprobieren. Der Frässatz kam im letzen September 2021 zu mir, ein Frässatz wie ein Lego Bausatz, präzise, passgenau und einfach zu bauen. Gesagt getan, ich habe diese Flächen neu gebaut und vor kurzem an unserem Schlepper gehabt, mit wirklichem Pech beim Schlepp (… aber wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe: Beitrag mit Video).

Ich wollte schon aufgeben, aber Montagsflieger Bernd gab mir wertvolle Tipps, z.B. mit der Klappenstellung beim Start und in der Luft.

Und siehe da endlich, ja endlich nach fast 3 Jahren habe ich eine LO 100 wie ich sie mir vorstellte. Das Video gibt meine erste Flugerfahrung wieder. Ich bin gespannt was Robert zur neuen Konfiguration sagt.


Danke hier an den Konstrukteur Jörg Janßen für den genialen Fräsbausatz und an Montagsflieger Bernd für die wertvollen Tipps.” Montagsflieger Dieter