Jugend – Voll auf Kurs
“Voll auf Kurs“, zu lesen ist das auf der Titelseite der aktuellen Zeitschrift Der Modellflieger, das Mitgliedermagazin des Deutschen Modellflieger Verbandes e.V. (DMFV), Ausgabe 05, Oktober/November 2021 und das trifft sicherlich auch auf die vielen Seiten (S. 67 – 73) zum Thema Jugend beim Flugmodellbau und Modellflug zu – Abbildungen in der Slideshow.
Trotz schwieriger Zeiten und Einschränkungen im Zusammensein, die es Vereinen und anderen Gemeinschaften noch schwieriger als ohnehin schon machen, junge Menschen für ein wunderschönes Hobby zu begeistern und zu gewinnen, gibt es Vereine mit viel Kreativität, Initiative, Engagement, Entschlusskraft, Durchsetzungsvermögen und vor allem einem schlagenden Herz für Kinder und Jugendliche. Das sind glaubwürdige, durch Handeln überzeugende Hoffnungsträger für die Zukunft der Modellflieger:
Hier wissen Verantwortliche wie die Zunkunft Modellflug gestaltet wird und machen daraus zum Glück kein Geheimnis; sie dürfen stolz sein auf das, was sie geschafft und Kindern, Jugendlichen geschenkt haben: Freude am Leben, am Modellflug und strahlende Gesichter bei allen Beteiligten.
Die Montagsflieger rufen allen Beteiligten ein kräftiges BRAVO zu
- Ferienpass-Aktion der Wunstorfer Modellflieger – Spaß in den Ferien – MFC-Wunstorf
- Theorie und Praxis – Schnupperfliegen in Landshut – LSV-Landshut
- Trainieren für das DMFV-Jugendabzeichen Modellpilot – Sportlicher Nachwuchs – MFC-Wunstorf
- Nachwuchswettbewerb “Der kleine UHU” – Schorndorfer laden ein – Modellflug-Schorndorf
- Abenteuer Flugplatz – DMFV Adventure-Days in Oestrich-Winkel – DMFV – Aero-Club Oestrich-Winkel e.V.
- Freizeit beim MFV Freising – Fliegen, bauen, lernen – MFV Freising
Diese Veranstaltungen sind Vorbilder und Glanzpunkte konstruktiver, zukunftsorientierter Modellflugvereine.
Bei all dem strahlenden Licht unter Modellfliegern gibt es allerdings auch Verantwortliche, die eher die Schatten und die sich darin vermeintlich versteckenden Gefahren und Probleme sehen oder suchen. Die hier in einem Beitrag am 17.09.2021 aufgeworfene Frage Was macht eigentlich das Jugendfliegen in der Region Rhein-Sieg?1) scheint inzwischen auf mich befremdende Art und Weise beantwortet zu sein: Nichts.
Das legt zumindest eine nach meinem Beitrag “Was macht eigentlich…”1) veröffentlichte Erklärung Verantwortlicher2) nahe: “[…]Somit war auch eine verläßliche Planung für ein Jugendfliegen nicht möglich. […] neben all diesen regulatorischen Einschränkungen gibt es einen noch viel wichtigeren Aspekt:

die Verantwortung, unsere Kinder und Jugendlichen vor dem Corona-Virus im Rahmen unserer Möglichkeiten zu schützen. Dieser Verantwortung haben wir uns als Verein gestellt.[…]”2)
Meinung:
Ja, ja der Virus, der Corona-Virus ist an allem schuld und wenn der nicht wäre, dann aber hallo… Hätte, hätte, Fahrradkette3). Man muss es nur verstehen. Voll auf Kurs heißt es hier wohl nicht, denn wohin? Ins Land der Buchstaben und der Schatten?
Mutig und begeisternd Kurs halten in eine schöne Zukunft geht offensichtlich doch, eben bei anderen, bei vielen und von diesen berichtet der DMFV aktuell.
Hoffnungsvoll zum Thema Jugend im Modellflug bin ich, solange es Vereine und andere Gemeinschaften gibt, die sich nicht nur ihrer Verantwortung stellen, nicht vor Problemen mit peinlichen Rechtferigungsversuchen flüchten, sondern mit vereinten Kräften vorbehaltslos anpacken, Probleme engagiert, mit Kreativiät, bei Widerständen aus innerer Überzeugung beharrlich lösen, verläßlich, kompetent planen, durchführen (auch in Zeiten von…) und der DMFV in seinen Publikationen regelmäßig darüber informiert.
Den guten Vorbildern nachzueifern ist ohne Zweifel nicht immer einfach, aber einfach kann jeder.
Anmerkungen:
- 1) Beitrag “Jugendfliegen – Ein Erfolgsmodell” 17.09.2021
- 2) Hier stand die Quelle, ein direkter Link. Der Betreiber dieser verlinkten Website hat am 09.11.2021 per e-Mail (liegt hier vor) u.a. mitgeteilt, dass er mit dem direkten Link hier in diesem Beitrag nicht einverstanden ist und aufgefodert, diesen Link innerhalb von 5 Tagen nach Zugang der Mail aus dem Beitrag zu entfernen. Dieser Bitte bin ich, Websitebetreiber, selbstverständlich unverzüglich, 09.11.2021, 11.30 Uhr nachgekommen.
- 3) Zur Bedeutung der Redewendung Hätte, hätte, Fahrradkette: Bedeutungsonline
Montagsflieger Georg