Die rote PILATUS des vor Jahren von der Fa. Multiplex als Semiscalemodell vertrieben Elapor-Hochdeckers gehört bei den Montagsfliegern seit langem zum Modellpark. Wie schon bei ihrem ersten Einsatz fliegt die Maschine auch heute noch gutmütig, sie hat transportfreundliche Maße und gibt ein schönes Flugbild ab. Leider ist sie nicht mehr im Vertrieb bei der Fa. Multiplex – Stand Juni 2021.
Spannweite 1.250 mm
Länge 930 mm
Gewicht 1.100 g
PERMAX BL-O 3530-1100
MULTIcont BL-40
11 x 5.5 Propeller
HR, SR, QR, KL
Bei der Fa. Multiplex nicht mehr im Vertrieb – Stand Juni 2021
P-38 Lightning ist eine unkonventionelle Konstruktion mit Doppelleitwerksträgern.
Ihr bis heute berühmtester Pilot Antoine Marie Jean-Baptiste Roger Vicomte de Saint-Exupéry (kurz Antoine de Saint-Exupéry; * 29. Juni 1900 in Lyon; † 31. Juli 1944 nahe der Île de Riou bei Marseille) war Schriftsteller. Mit seinen Werken ist er zum Kultautor geworden; er selbst sah sich eher als einen nur nebenher schriftstellernden Berufspiloten. Seine märchenhafte Erzählung Der kleine Prinz ist eines der erfolgreichsten Bücher auf diesem Planeten.
Der kleine Prinz gilt als literarische Umsetzung des moralischen Denkens und der Welterkenntnis seines Autors und als Kritik am Werteverfall der Gesellschaft. Das Werk wird fast immer als Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit interpretiert. Dafür treten auch wir als Montagsflieger ein.
Der kleine Prinz von Antoine deSaint-Exupéry
Die beiden Eigenbau Depronmodelle P38 Pusher der Montagsflieger, die uns auch immer wieder an Der kleine Prinz und sein Herz erinnern, sind auf eher einfache und unkonvetionelle Art gebaut. Die Maschinen steigen als Pusher mit KFm-Stufenprofilen in den Luftraum auf. Sie sollten ein Eigenbau mit einfachen und kostengünstigen Mitteln , schnell zu bauen, leicht zu reparieren sein und vor allem durch ihre Flugeigenschaften und ihr Flugbild überzeugen. Für die Montagsflieger ist das gelungen.
Erst einmal einen NURFLIDL – nur zum Gucken. Das bekannte und auch unter Modellfliegern beliebte von LIDL vertriebene Spielzeug baut Montagsflieger Bernd zu einem RC-Segler um.
Nach RipplaFlidl – XXXL Nurflidl, einer Idee von „Professor Doktor Wunder“ aus der FLIDL Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Flybrei. Wir danken „Professor Doktor Wunder“ für die Idee und deren Umsetzung.
Das Modell von Montagsflieger Bernd hat eine Spannweite von 1.600 mm. Die Flächen sind geteilt, so dass das Modell transportfreundlich mit in den bevorstehenden Urlaub genommen werden kann, um sich auch alpin zu zeigen. Angestrebt ist ein Gewicht von nicht viel mehr als 250g. Der Segler wird einen Hochstarthaken und einen Flitschenhaken bekommen. Wir sind gespannt und freuen uns auf Bilder von den Flügen – demnächst hier in diesem Theater.
Es ist ein gutes Jahr her, eine Pandemie hat die Welt im Griff, und das Modell Grunau Baby III D-5364 mit dem Namen Xanten startet am 03. Juni 2020 bei aufziehendem Gewitter zum Erstflug. Der Modellpilot Albert trägt, so wie es die Schutzvorschriften vorsehen, eine maßstabgerechte Maske aus der hauseigenen Näh- und Bastelstube. Die Spannung beim Start des 3.000 mm Spannweite messenden Modells war fast so groß wie die der später folgenden Blitze.
Wir haben ein weiteres Flugfeld. Mit ausdrücklicher Erlaubnis der Grundstückseigentümer dürfen wir Montagsflieger auch dieses Gelände für unser Hobby nutzen.
Das Flugfeld V erweitert unsere Modellflugmöglichkeiten. Ein stehendes Gewässer ist auch vorhanden.