Montagsflieger Tagebuch – zufällige Beiträge aus unserem Tagebuch
Montagsflieger Tagebuch – zufällig ausgewählte Beiträge
Am 15.03.2021 sind wir hier mit Die Montagsflieger stellen sich neu auf – Never Give Up gestartet. Inzwischen, März 2023 sind in unserem Tagebuch auf dieser Website über 550 Beiträge, überwiegend mit Bild und/oder Video, veröffentlicht. Kein Beitrag geht verloren, alle sind im Archiv abgelegt oder können mit der Lupe/internen Volltext-Suche gefunden und aufgrufen werden.
Die 60er – Graupner Topsy Nachbau
Die 60er – Graupner Topsy Nachbau
Modellflieger kennen die 60er – Graupner Topsy Nachbau, den Topsy der Firma Graupner aus den 60ern.
Das waren die Jahre des Vietnamkriegs, der Kuba-Krise, der Studentenbewegung, der Apollo-Missionen, der Mondlandung, der Hippies, des Woodstock-Festivals, der Transistorradios, der Morde an J.F. Kennedy, Martin Luther King, der Kulturevolution in China, des Mauerbaus in Berlin, des Zweiten Vatikanischen Konzils, der Toast Hawaii, der kalten Platte mit Russenei, Spargelröllchen, der Käse- und der Mettigel.



Damals stand Mutter mit der Schürze in der Küche, bereitete mit geschickter Hand und Liebe alles für den geselligen Fernsehabend mit den Nachbarn vor, während die Jungs Modellflugzeuge bastelten und Mädchen ihre Puppen umsorgten. Vater schlief nach der Nachtschicht, würde gleich aufstehen und Mutter bei den Vorbereitungen helfen, sich dabei aber mehr auf die Getränke und Rauchwaren konzentrieren.

Das Halstuch des britischen Autors Francis Durbridge wurde im Fernsehprogramm angekündigt, der sechste und letzte Teil, des Straßenfegers im Schwarzweiß-Fernsehen, den keiner verpassen wollte.
Screenshot Das Halstuch Teil 1

Selbst diejenigen, die zur Sendezeit in den Abendstunden unterwegs sein mussten und an der Bushaltestelle vor dem Radio- und Fernsehgeschäft warteten, drückten sich die Nase an der Schaufensterscheibe platt, um zumindest ein paar Bilder vom Krimi zu erhaschen.
Unter diesen besonderen Umständen durfte der Bus auch zu spät kommen.
Foto: Anderthalbdecker-Obus auf Henschel-Fahrgestell in Aachen, 1962 – Wikipedia – Dr Neil Clifton CC BY-SA 2.0
Den Topsy, das bekannte Hochdecker Modellflugzeug aus den 60ern der Firma Graupner, hat Montagsflieger Bernd im Jahr 2018 nachgebaut. Er stellt uns sein Modell hier heute noch einmal vor und lädt ein, sich zu erinnern.
Das Originalvideo aus dem Jahr 2018 wurde überarbeitet. Es enthält nicht gewünschte Hinweise auf den Betreiber des Modellflugplatzes und dessen Website. Das Original ist daher nicht mehr öffentlich; es wurde 11.184 mal aufgerufen, es gab 65 Mag ich Bewertungen.
Focke Wulf E-Stratos – Eigenbau Heute geht es wieder zu den Nachbarn Auf der Hardt. Herbert von der dortigen Modellfluggruppe…
Bastelzeit – Depron Eurofighter Die Tage werden kürzer, die Ernte ist eingefahren und Modellflieger wenden sich wieder intensiver dem Basteln…
Buschtrottel Ballett – ein Gespräch unter Freunden #23 “Du Rabe, jetzt sitzen wir wieder unter dem Schirm. Das ist der…
3D-Druck Andreas Bau-Doku Baudoku Bernd Biplane Botterblömche Buschtrottel Carrera Kestrel Depron Depron Eigenbau Depron Pusher Dieter DMFV Doppeldecker Downloadplan Drohne E-Segler Eigenbau Erstflug Eurofighter F-Schlepp FLIDL Fliegendes Fahrrad Flugfelder Fluggebiet FlugModell Flugschule Flühs Winde Typ G23 Fokker E.III Freunde Freundschaftsfliegen Fuchsjagd FunCub Georg Gespräch unter Freunden Glider Graupner Grunau Baby Grunau Baby III Habicht Hallenfliegen Heron Himmelsmoped Hochdecker Hochstart Hochstartwinde Holzbaukasten Huckepack Indoor Jan Jugendarbeit Jugendfliegen Jugendfreizeit Jugendförderung Jupiter Duck Ka8b Kampfbrett Klaus Kult Acro Kunstflug Lehrer-Schüler Lidl Flieger Lidl Glider Lilienthal LO100 Maule GB Mini Epsilon Moni Motte Musger Musger MG-19 Möwe Natur NURFLIDL Nurflügler Oldtimer P-38 Pusher Parkflyer Pepito Rabe Ralf Robert Seagull Segler Seilstart Spaß Streamer Streamer Combat Strega Tangent Tim Udo Umwelt unterwegs Vintage Wasserflugzeug Wiesen-Café Wilga Zeitzeichen